Vorläufige Agenda und Struktur.
| | | Weiterführende Informationen
|
| | | |
| -
Titel: …oder soll man es lassen?!? Entwicklungspolitisches Engagement im Zeitalter globaler Ungleichheiten -
-
Associate Professor für Entwicklungsforschung an der Universität Malmö
-
Titel: Zum Scheitern verurteilt: Technische EZ-Projekte ohne interkulturelle Kompetenz
-
-
Ingenieure ohne Grenzen - Kompetenzgruppe Interkulturelle Kommunikation und Ethnographie (KIKKE)
| | |
| Pause für Kaffee, Tee und co.
| | |
| Parallele Sessions Teil 1 (Vormittag)
-
Session 11:00 bis 11:20: Wasser für Nyamache (Ingenieure ohne Grenzen e.V.)
-
Session 11:25 bis 11:45: Verbesserung der Wasserversorgung in Ecuador (Technik ohne Grenzen e.V.)
Track 2 - Multi-Technologie
-
Session 11:00 bis 11:20: Open Hardware als komplementärer Ansatz für Nachhaltige Entwicklung (Open Hardware Observatory OHO e.V.)
-
Session 11:25 bis 11:45: Malawi: Licht und Wasser für Schulen (Ingenieure ohne Grenzen e.V.) | | |
| Optionales Networking & Mittagspause
| | |
| -
Titel: Official Development Assistance (ODA) und Non Governmental Organisations (NGO) - Zwei Seiten der gleichen Medaille?
-
-
Gründer und Senior Consultant, AkvaKonsult UG (LLC) Advisory Services Water, Sanitation, Environment
-
Titel: Wohin mit Entwicklung? Paradigmen jenseits von Wachstum -
-
Referent für Nachhaltiges Wirtschaften in der Abteilung Politik und Globale Zukunftsfragen, MISEREOR | | |
| Sessions Teil 2 (Nachmittag) Wirkung erfassen, Wandel bewirken Digitalisierung als Schlüssel zum wirkungsorientierten Projektmanagement in der Entwicklungszusammenarbeit (Aktion Sodis e.V.)
| | |
| Ausklang und Möglichkeit zum Vernetzen | | |